Blick zurück

Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Unternehmensgeschichte, die 1930 mit Alfons Gros und einem Ausflugsbus in Kempenich begann, durch die 2. Generation in Grafschaft-Esch ausgebaut wurde und heute von Hans-Dieter Gros im Gewerbegebiet Gelsdorf in dritter Generation geführt wird.

Die Anfänge

1930 Gründung durch Alfons Gros
Alfons Gros begann seine Selbstständigkeit mit einem Ausflugsbus. Der sogenannte „Eifelstrolch“ ein Mercedes L2000 mit seinem sympathischen Fahrer war schnell im Raum Kempenich bekannt.

1930 - 1966 Unternehmenssitz Kempenich
Der 1. Unternehmenssitz war Kempenich. Angrenzend zum Hauptgebäude, wo die Familie Gros lebte, war die angebaute Werkstatt für die Instandhaltung des Fuhrparks.

1935 Unser erster Lkw, der "Ochser"
Der erste Lkw der Unternehmensgeschichte und somit die Geburtsstunde der Transporte GROS folgte 1935. Der „Ochser“ ein Mercedes Lo 2000 Diesel Pritschenwagen wurde für das Transportieren von Baumaterialien eingesetzt. Die Be- und Entladung erfolgte zu dieser Zeit noch per Hand. Weitere Lkws folgten.

1939 - 1945 Stillstand des Betriebes
Der Beginn des 2. Weltkrieges hatte eine lange Unterbrechung des Betriebsalltags zur Folge, da drei Lastkraftwagen samt Fahrern eingezogen wurden und ihren Einsatz in Finnland und Russland fanden.

1945 Neubeginn mit Pritschenwagen
Nach dem Krieg startete das Unternehmen erneut durch. Kreativ wurde ein Bus zu einem Pritschenwagen umgebaut, der für diverse Transporte eingesetzt wurde.

Entwicklungen in der 2. Generation

seit 1960 Transporte für Landwirtschaft
Neben der Belieferung von Baustoffen wurden seit 1960 auch Transporte von landwirtschaftlichen Erzeugnissen durchgeführt. Neben dem Transport von Rüben, der noch bis 2004 zum Betriebsalltag gehörte, wurde auch Futtermittel mit Hilfe eines eigenen Silofahrzeuges bis Anfang der 90er Jahre transportiert. Seit August 2009 ist das Unternehmen für den Transport von Futtermitteln nach GMP+ B4 zertifiziert.

1967-1999 Unternehmenssitz Grafschaft-Esch
Um neue wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen, verlagerte sich der Unternehmenssitz nach Niederesch. Neben der optimalen Anbindung an den Köln-Bonner Raum, war auch der steigende Platzbedarf ein Grund für den Umzug in die Grafschaft. Das neue Betriebsgelände der „Alten Schule“ in Grafschaft-Esch umfasste ein Hauptgebäude, eine Werkstatt, eine Tankstelle und einen größeren Parkplatz.

1970 Paul Gros übernimmt in 2. Generation
Paul Gros, der seit 1955 als Fahrer im väterlichen Unternehmen arbeitete, übernahm in 2. Generation die Geschäftsleitung in Unterstützung seiner Frau Gerta Gros. Zum Fuhrpark gehörten nun drei Zweiachskipper mit Kippanhänger, die überwiegend im Transport von Baumaterialien wie Basalt, Lava, Kies und Sand eingesetzt wurden. Landwirtschaftliche Produkte wie Getreide oder Zuckerrüben wurden saisonal transportiert, sowie Briketts, Kohle und Dünger.

1973 - 1985 Unsere Lkws sind Grün
Angelehnt an die Landwirtschaft, mit der zur damaligen Zeit eng zusammengearbeitet wurde, war die Lkw-Lackierung Mitte der 70er und 80er Jahre Grün. Zum Fuhrpark gehörten damals auch Fahrzeuge des Herstellers Magirus-Deutz.

1974 - 1988 Einsatz unseres Milchwagens
Als Erweiterung des Leistungsspektrums folgte 1974 ein Milchsammelfahrzeug. Sichere Umsätze und garantierte Einsatztage machten den Milchtransport bis 1988 zu einem lukrativen Geschäftszweig.

Veränderungen für die Zukunft - die 3. Generation

seit 1985 Unsere "goldenen" Lkws
Mit den ersten Mercedes Sattelzugmaschinen in der Sonder-Lackierung „Champagner-Metallic“ begann das „goldene“ Markenzeichen des Unternehmens, das bis heute als eindeutiger Wiedererkennungswert des Fuhrparks dient.

1992 Gründung der Transporte GROS GmbH
Die stetig wachsende Personengesellschaft Paul Gros Autotransporte firmierte 1992 in die Transporte-Baustoffe-Lava GROS GmbH um. Unter der Leitung von Hans-Dieter Gros und seiner Ehefrau Irene Gros entstand dabei auch das neue Streifen-Logo in den Firmenfarben Braun und Orange.

seit 1992 Hans-Dieter Gros leitet in 3. Generation
Hans-Dieter Gros, der nach abgeschlossener KFZ-Ausbildung und 2-Jährigen Berufserfahrung 1982 als Fahrer in den väterlichen Betrieb einstieg, leitet seit 1992 in 3. Generation das Unternehmen. Durch eine erfolgreich abgeschlossene Sach- und Fachkundeprüfung der IHK-Koblenz und der Erteilung der blauen Genehmigung begann durch ihn auch das internationale Transportwesen. Es folgten ein Sattelanhänger mit Plane für Transporte nach und von Spanien und die erste Kippmulde für Schüttguttransporte.

seit 1999 Standort in Grafschaft-Gelsdorf
Aufgrund des stetigen Unternehmenswachstums wurde Mitte der 90er Jahre ein Grundstück im Gewerbegebiet Grafschaft-Gelsdorf erworben. Zwischen 1998 und 1999 erfolgte auf dem ca. 7.000 m² großen Grundstück der Bau von Büro, Werkstatt, Tank- und Waschplatz, sowie Materialboxen für den Verkauf von Baustoffen. 1999 zog das Unternehmen in die neuen Räumlichkeiten um, die 2000 mit einer Feier zum 70-Jährigen Betriebsbestehen eingeweiht wurde.

seit 2003 Unsere Sparte Steine, Gabionen & Mehr by Transporte GROS
Mit dem Umzug und dem damit verbundenen Platzgewinn, wurden die Weichen für die Geschäftssparte Steine, Gabionen & Mehr by Transporte GROS gelegt. Mit dem Beginn der Baustoffboxen, erweiterte das Unternehmen 2003 das Angebot an Gartenlandschaftsprodukten mit einer Vielzahl an Steinen und Splitten, sowie Erden und Rindenprodukten. Nach und nach folgten Findlinge, Säulen und weitere Natursteinprodukte. Seit 2014 gehören auch langlebige und individuelle Gabionen zum Sortiment der Sparte, die mit Dekorationsartikeln rund um den Garten abgerundet wird.
Im Zuge der stetigen Erweiterung des Gartengestaltungssortiment wurde 2015 eine eigene Internetseite GROS-Steine.de ins Leben gerufen, auf der alle Produkten zum Bauen, Gestalten und Dekorieren übersichtlich dargestellt werden.

2020: 90 Jahre Unternehmensgeschichte
Wir feiern 90 jähriges Betriebsjubiläum und blicken mit Stolz auf unsere Geschichte zurück, in denen wir uns stetig an die Anforderungen unserer Kunden angepasst und so unser Unternehmen weiterentwickelt haben. Mit unserem Fuhrpark aus 14 Fahrzeugen und unserem kompetenten Fahrerteam beliefern wir heute täglich kleine und große Bauvorhaben zwischen Köln und Koblenz. Neben der Anlieferung von Baustoffen, landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Stück- und Industriegüter entsorgen wir auch Bodenaushub und Bauschutt für unsere privaten und gewerblichen Kunden. Mit unserem 2. Standbein dem Steinhandel Steine, Gabionen & Mehr by Transporte GROS bieten wir darüber hinaus bei uns vor Ort in Grafschaft-Gelsdorf Gartenbegeisteren viele Produkte vom Unterbau bis zum Sichtschutz an. Wir freuen uns auf die Zukunft, auf unseren Kunden und alle Bauprojekte, die kommen werden.